AV¶ÌÊÓÆµ

Fachbereiche und Abteilungen

Studium

Stimmen von Studierenden

Alessia Marcucci

Liliane Schlatter

Ìý


Zum Seitenanfang

Ìý

Für Studierende mit Deutsch als A-Sprache bietet die FTI ein Studienangebot vom Bachelor bis zum Doktorat. Der Unterricht findet in der Regel in Kleingruppen statt, wird praxisbezogen gestaltet und bietet gleichzeitig eine fundierte Einführung in theoretische Grundlagen und wissenschaftliche Methoden. Unser Angebot auf einen Blick:


grundausbildung.png

Der Bachelor Mehrsprachige Kommunikation kann als Präsenz- oder Fernstudium absolviert werden. Die attraktive Kombination aus Sprach- und Kulturkompetenz, Fachwissen in Bereichen wie Medien, Recht und Wirtschaft sowie Erfahrung im Umgang mit modernsten Sprachtechnologien macht Sie zu kompetenten Allrounder:innen, denen zahlreiche Möglichkeiten am Arbeitsmarkt offenstehen. Das Bachelorstudium bietet zudem eine ausgezeichnete Vorbereitung für die weiterführenden Masterstudiengänge ܲú±ð°ù²õ±ð³Ù³ú±ð²Ô, Konferenzdolmetschen und Übersetzungs- und Kommunikationstechnologien.

Im Master ܲú±ð°ù²õ±ð³Ù³ú±ð²Ô spezialisieren Sie sich in einem der drei folgenden Bereiche: Fachübersetzen, Sprachtechnologien oder mehrsprachige Fachkommunikation. Sie wenden die an der FTI erworbenen Fachkompetenzen in anspruchsvollen Stellen in renommierten internationalen Organisationen, öffentlichen Institutionen und der Privatwirtschaft an. Auch Quereinsteiger:innen, die bereits einen Bachelorabschluss haben, können unabhängig von der Studienrichtung ihres Bachelors direkt zu den Masterstudiengängen ܲú±ð°ù²õ±ð³Ù³ú±ð²Ô zugelassen werden. Voraussetzung bei einem Einstieg in den Master ohne den BA Mehrsprachige Kommunikation der FTI ist das Bestehen der ´¡³Ü´Ú²Ô²¹³ó³¾±ð±è°ùü´Ú³Ü²Ô²µ:

Ìý

Als einzige Hochschule in der Schweiz bietet die FTI Studierenden im Anschluss an den Master die Möglichkeit, wissenschaftliche Fragestellungen in einem Doktoratsstudium in Übersetzungswissenschaft zu vertiefen. Ein Doktorat dient der eigenständigen Erarbeitung eines wissenschaftlichen Themas und legt den Grundstein für eine Karriere in Forschung und Lehre. Es vermittelt Ihnen aber auch die Grundlagen zur Übernahme einer anspruchsvollen Führungsposition.

Zudem bietet die FTI ein breites Angebot an Weiterbildungen und ein Zusatzzertifikat in ܲú±ð°ù²õ±ð³Ù³ú±ð²Ô für weitere B-Sprachen an. Diese Abschlüsse ermöglichen es Ihnen, sich neue Kompetenzfelder zu erschliessen und auf aktuelle und zukünftige berufliche Herausforderungen handlungssicher zu reagieren.