Die Internationalität der FTI
Durch ihre Ausrichtung und Zusammensetzung ist dieÌý FTI der Universität Genf eine internationale ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù. Als Pionierin auf ihrem Gebiet ist die FTI im Laufe der Jahre weltweit produktive Kooperationen mit zahlreichen ±Ê²¹°ù³Ù²Ô±ð°ù³Ü²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù±ð²Ô und -institutionen sowohl in Fragen der ²Ñ´Ç²ú¾±±ô¾±³Ùä³Ù als auch der Innovation und im Dienst der Allgemeinheit eingegangen. Diese Kooperationen stärken die internationale Rolle der FTI und unterstützen sie bei der Anpassung an die Bedürfnisse einer sich ständig verändernden und immer mehr vernetzten Gesellschaft.
Jedes Jahrnimmt die FTI Austauschstudierende sowohlÌý über das Swiss European Mobility Programme (früher Erasmus) als auch im Rahmen anderer institutioneller und bilateraler Abkommen auf.Ìý Im Gegenzug dazu sind Studierende des BA Mehrsprachige Kommunikation gemäss Studienplan verpflichtet, einen Aufenthalt an einer anderen Universität im Ausland oder in der Schweiz zu absolvieren. Studierende des MA Übersetzen können ebenfalls an einem Austauschprogramm teilnehmen.
Die FTI ist Teil der renommiertesten Netzwerke ihrer Zunft:
Ìý
|
|
|
|
|
Ìýdes Netzwerks |
|
|
|
|
|
Ìýder |
|
(assoziierte akademische Mitgliedschaft) |
|
|
Ìý
Ausserdem hat die FTI insbesondere für Praktikumsstellen zahlreiche bilaterale Abkommen mit anderen Universitäten und internationalen Organisationen abgeschlossen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Verantwortlichen für die Austauschprogramme.