AV¶ÌÊÓÆµ

Präsentation der FTI


Die ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù für Übersetzen und Dolmetschen gehört zu den ältesten Übersetzer- und Dolmetscherinstituten der Welt. Sie wurde 1941 unter dem Namen École d’interprètes de Genève (EIG) gegründet, 1972 mit der Einführung eines Übersetzungsstudiengangs zur École de traduction et d’interprétation (ETI) und 2011 zur ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù für Übersetzen und Dolmetschen (FTI).

Die ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù für Übersetzen und Dolmetschen befindet sich in (Schweiz), einer Stadt, die im Herzen Europas ein einzigartiges internationales Umfeld bietet. Die ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù zählt über 600 Studierende aus der ganzen Welt und über hundert Dozierende und wissenschaftliche Mitarbeitende. Die Studierenden werden optimal betreut und ihnen stehen zahlreiche Computer- und Medienressourcen zur Verfügung sowie eine Bibliothek, die zu den besten Fachbibliotheken Europas gehört.

Studierende können ihre Sprachkombination aus den Sprachen der ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù wählen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Arabisch und Russisch.

Nach Abschluss des Studiums stehen ihnen zahlreiche Berufe offen in den Bereichen Übersetzen, Konferenzdolmetschen und mehrsprachige Kommunikation, ebenso wie in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Sprachmittlung, Medien, Tourismus, Verwaltung, Justiz oder Lehre und Wissenschaft.

Die ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù fördert ganz im Sinne ihrer internationalen Tradition den Studienaustausch für Studierende und Dozierende. Austauschmöglichkeiten bestehen mit 70 Universitäten in über 20 Ländern.


Zum Seitenanfang