Fachbereich für Übersetzen
Der Fachbereich Übersetzen besteht aus sechs Abteilungen, die den an der ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù angebotenen Aktivsprachen entsprechen: Arabisch, Deutsch, Englisch, ¹ó°ù²¹²Ô³úö²õ¾±²õ³¦³ó, Italienisch und Spanisch. Jede Abteilung bietet ausgehend von mehreren Passivsprachen (siehe Sprachkombinationen BA und Sprachkombinationen MA) eine Übersetzerausbildung an.
Der Fachbereich Übersetzen bereitet die Studierenden auf folgende Diplome vor:
- Bachelor (Ba) Mehrsprachige Kommunikation
- Master (MA) Übersetzen: Master Fachübersetzen (MATS), Master Übersetzen und Sprachtechnologien (MATT), Master Übersetzen und Mehrsprachige Fachkommunikation (MATCOM)
- Doktorat Übersetzungswissenschaft und Doktorat Mehrsprachiges Kommunikationsmanagement
In den BA-und MA-Studiengängen bietet der Fachbereich Übersetzen folgende Lernbereiche an: Übersetzen (inklusive Fachübersetzen), Übersetzungswissenschaft, Aktiv- und Passivsprachen (gezielte Perfektionierung im Hinblick auf die Berufssparten der mehrsprachigen Kommunikation), interkulturelle Kommunikation, Fachkommunikation, Sachfächer Wirtschaft und Recht. Der Grossteil der weiteren Lernbereiche wird vom Fachbereich Sprachtechnologie (TIM) angeboten.
Die Masterstudiengänge Übersetzen gehören zum EMT-Netzwerk (European Master’s in Translation), das von der Generaldirektion für Übersetzen der EU-Kommission (DGT) koordiniert wird.
Die Ausbildungsansätze sind sowohl akademisch als auch praxisorientiert. Eine enge Verknüpfung zur professionellen Berufspraxis wird einerseits durch die Praxiserfahrung der Dozierenden garantiert, andererseits durch das Angebot von Berufspraktika für die Studierenden und durch die Mitarbeit des Fachbereichs Übersetzen in den Weiterbildungsprogrammen der ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù.
Zahlreiche Studienaustauschabkommen erleichtern die Mobilität der Studierenden. Im zweiten Bachelor-Studienjahr verbringen die Studierenden mindestens ein Semester an einer anderen Universität.
Der Fachbereich Übersetzen betreut Doktorierende und leitet Forschungsprojekte in Übersetzungswissenschaft (mit einem breiten Spektrum an Forschungsfeldern und Forschungsperspektiven) und in Mehrsprachigem Kommunikationsmanagement.
ÌýDirektion des Fachbereichs:: Prof. Mathilde FONTANET und Prof. Annarita FELICI.