Jana SCHRÄDER-GRAU

Mme Jana SCHRÄDER-GRAU
Doctorante
Curriculum vitae:
CV et liste de publications Jana Schräder-Grau (juillet 2024)
Projet de thèse:
Reisen lesen und (Nicht-)Wissen: Zeitgenössische Rezeptionsakte zwischen Journal und Buch bei Annemarie Schwarzenbachs erster Orientreise 1933/34
Directrice de thèse: Prof. Christine Weder
Présidente du Jury: Prof. Catherine Mittermayer
Résumé:
Die Untersuchung befasst sich mit den Texten der Schriftstellerin, Fotografin und Journalistin Annemarie Schwarzenbach, die aus der ersten Persienreise 1933/34 hervorgegangen sind. Parallel zu ihrer Reise, zwischen Oktober 1933 und April 1934, erschienen in regelmäßigen Abständen Reportagen in den Feuilletons der Basler National-Zeitung und der Neuen Zürcher Zeitung. Ab Oktober 1933 wurden außerdem illustrierte Reportagen, angereichert mit Fotografien der Autorin, bis lange nach dem Ende der Reise in der Zürcher Illustrierten veröffentlicht. Diese Publikationen werden systematisch hinsichtlich ihres Inhalts und ihrer medialen Dimension mit dem im November 1934 erschienenen Reisetagebuch Winter in Vorderasien verglichen. Der Schwerpunkt liegt auf sich ergänzenden und überschneidenden Reiseberichten, die im Hinblick auf ihre Produktions- und Rezeptionsregeln, insbesondere in Bezug auf das Publikationsmedium, analysiert werden. Die Untersuchung verspricht nicht nur Erkenntnisse in Bezug auf die Reise- und Schreibbewegungen Annemarie Schwarzenbachs, sondern auch in Bezug auf die Schnittstelle zwischen Reise- und Journalliteratur sowie dazugehörige Photographien. Beide Aspekte sind in der literaturwissenschaftlichen Forschung bislang unterrepräsentiert, obwohl bereits seit dem Ende des 18. Jahrhunderts Reisebeschreibungen in journalförmigen Medien abgedruckt worden sind und Annemarie Schwarzenbachs Texte schon seit den 1980er Jahren Gegenstand der literaturwissenschaftlichen Forschung sind.