AV¶ÌÊÓÆµ

Corps professoral de la Faculté de droit

Publications de la professeure Vanessa Rüegger

Conférences

2025

  • L'impact de l'IA sur les droits fondamentaux, CAS IA et Droit, Université de Neuchâtel (avec Katharina Schöbi)
  • Use of AI in Law, Panel Geneva International Legal Week
  • Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen im Bereich Wohnen - Was ist der Handlungsspielraum von Bund und Kantonen nach geltendem Verfassungsrecht?, Branchenkonferenz INSOS

2024

  • Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen im Bereich Wohnen, Runder Tisch EGBG, Kantone, NGOs
  • Strategische Prozessführung im Behindertenrecht, Bern (2024) (engl. Strategic Litigation in Disability Law)
  • EGMR-Urteil Klimaseniorinnen g. Schweiz, Panel an der Universität Genf
  • Organisation Tagung Kunst & Recht, Basel

2023 

  • KI in der Verwaltung - Schulthess Forum Datenschutz
  • Nutzung von M365 im Kanton Zürich - Direktionskonferenz JI
  • Digitalisierungsfreundliches Recht - 17. Symposium on Privacy and Security
  • Entstehung und Bedeutung der Kunstfreiheit - Landesmuseum Zürich
  • Arbitration in Art - 6th Basel Arbitration & Crime Conference, Basel
  • Organisation Tagung Kunst & Recht, Basel
  • Entstehung und Bedeutung der Kunstfreiheit - Vortrag an der Tagung "Das Versprechen der Kunstfreiheit" im Landesmuseum Zürich in Kooperation mit der Hochschule Luzern, Design & Kunst
  • Nichts als Sprache - Ein Dialog über Kommunikation, Konflikt und Verfassungsentwicklung - Führung durch die Ausstellung "Zum Geburtstag viel Recht - 175 Jahre Bundesverfassung" im Landesmuseum Zürich

2022

  • Recht im Film - Podiumsdiskussion an der Universität Fribourg
  • How to EGMR - Workshop zur Prozessführung vor dem EGMR (Co-Organisation mit humanrights.ch und Universität Basel)
  • How to EGMR - Workshop zur Prozessführung vor dem EGMR (Moderation und Co-Organisation mit humanrights.ch und Universität Basel)

2021

  • Grundrechtstagung 2021 (Co-Organisation mit humanrights.ch, Universität Basel und Inclusion Handicap)

2020

  • Die Rügepflicht für Grundrechte nach Art. 106 Abs. 2 BGG - Habilitierungsvortrag an der Universität Basel

2019

  • Human Rights Litigation: Swiss perspectives - AV¶ÌÊÓÆµ of Pennsylvania
  • Arts meet Polar Science - Moderation eines Anlasses für Pro Helvetia

2018

  • The Freedom of Art - New York AV¶ÌÊÓÆµ, School of Law
  • Why reading matters when art is on trial - AV¶ÌÊÓÆµ of Princeton
  • The Administrative Archive and the Image of Transitional Justice - Birkbeck College, AV¶ÌÊÓÆµ of London
  • Les mesures coercitives et la prescription non statutaire des droits fondamentaux - AV¶ÌÊÓÆµ of Fribourg
  • Réhabilitation et indemnisation - Institut Suisse de Droit Comparé, Lausanne
  • The freedom of art in a globalised world - Central AV¶ÌÊÓÆµ of Kerala, Thiruvalla, Indien
  • Schutz der Kunstfreiheit in der EMRK - Panel, Vernissage für das Buch Frau Huber geht nach Strassburg, St. Gallen,
  • Podiumsgespräch zum Urteil Müller g. Schweiz und die aktuelle Rechtsprechung des EGMR zur Kunstfreiheit, Buchvernissage Frau Huber geht nach Strassburg. Die Schweiz vor dem EGMR, St. Gallen
  • Podiumsgespräch Kurzfilmprogramm, VIS Vienna Shorts
  • Podiumsgespräch Kurzfilmprogramm, Kurzfilmnacht Chur
  • Solothurner Filmtage, Podiumsgespräch zum Kurzfilmprogramm

2017

  • Die Inszenierung des Rechts und die Freiheit der Kunst - Akademie der Wissenschaften München
  • La liberté de l’art - Schweizerisches Institut für Rechtsvergleichung, Lausanne

2016

  • Wiedergutmachungsinitiative und indirekter Gegenvorschlag, Politische Kommission Amnesty International Schweiz
  • Sharing water in Switzerland, Vortrag EDA/UNDP/IFF
  • Grenzen im Migrationsrecht, Lichter Filmfestival, Excellenzcluster Normative Orders, Goethe-Universität Frankfurt a. M.
  • «Wie wird ein Volk zum Volk» Demokratie und politische Rechte für Ausländerinnen und Ausländer, 8. Aarauer Demokratietage Zentrum für Demokratie Aarau
  • Die Istanbul-Konvention - Internationalrechtliche Grundlagen und Herausforderungen für das Schweizer Recht, 16 Tage Gewalt gegen Frauen, Zonta-Club Basel

2015

  • «Je n’ai que ma langue» Lecture dans les archives des placements administratifs, Keynote, Conférence Georg Simmel, Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales (EHESS), Paris
  • Die Kunstfreiheit, Fachbereichsversammlung Öffentliches Recht, Juristische Fakultät, Universität Basel
  • Freiheit und Gleichheit für alle: Über die normative Bedeutung der Charta von Lampedusa, Workshop «Grenzen der Demokratie», Excellenzcluster Normative Orders, Universität Frankfurt a. M.
  • Rechtliche Dimensionen der Flüchtlingsproblematik in der Schweiz, DACH Youth Conference Amnesty International Schweiz

2014

  • Das Menschenrecht auf Wasser, Universität Luzern
  • Der Souverän im Theater, 54. Assistententagung Öffentliches Recht Karl-Franzens-Universität Graz
  • Zeit für Utopien, Tagung der Gesellschaft für Geschlechterforschung, Basel

2013

  • Nachhaltigkeit und das Recht auf Wasser - Eine Einführung, Vortrag am Workshop «Recht auf Wasser und nachhaltiges Wassermanagement», Universität Luzern
  • Das Menschenrecht auf Wasser - Eine kritische Standortbestimmung, Politische Kommission Amnesty International Schweiz

2012

  • Die Europäische Menschenrechtskonvention, Amnesty International Schweiz

2011

  • Sharing a few thoughts on property rights and the distribution of water, 17th Annual Common Core Conference, Università di Torino
  • Linking the human right to water and property: National sovereignty or global governance?, Workshop Institute for Global Law and Policy, AV¶ÌÊÓÆµ of Harvard

2010

  • Local services and infrastructure from an administrative and legal perspective, DEZA/UNDP/IFF
  • Groundwater and the socio-economic dimensions of different property regimes: The cases of Switzerland, South Africa and India, International Property Law Conference, AV¶ÌÊÓÆµ of South Africa, Pretoria
  • Regulierung der freien Marktwirtschaft im Investitionsrecht, 11. Graduiertentreffen im internationalen Wirtschaftsrecht, Universität Freiburg i. Ue.
  • Investment Law and governmental powers, Water Working, Universität Freiburg i.Ue.
  • External limits on the state’s capacity to protect the citizen’s right to water, DEZA

2009

  • Democratic governance on the municipal level in Switzerland, Sino-Swiss Workshop Vertical Power Sharing and Local Governance, Peking AV¶ÌÊÓÆµ of Law
  • Legal Pluralism: On the interaction between religious law and human rights standards in the Middle East, Conference on Legal Pluralism, Zürich
  • La démocratie directe, Institut für Föderalismus

UPCOMING

2025

  • Closed expert group consultation on questions relating to AI and human rights, Oxford Institute for Ethics in AI
  • Les conventions intercantonales, Journées du droit administratif, Université de Genève
  • Cyberadministration, Digital Summer School, Université de Genève
  • Organisation Tagung Kunst & Recht, Basel

 


Vanessa Rüegger